Turnierbericht 7. Raissle-Cup

Nach zweijähriger, coronabedingter Pause fand in diesem Jahr wieder unser traditionelles Vorbereitungsturnier für Aktive Mannschaften, der 7. Raissle-Cup statt.

Aufgrund der überraschenden und kurzfristigen Absage des Titelverteidigers TV Nebringen zu Wochenbeginn musste der Spielplan kurzfristig umgebaut werden und es fand ein sehr gutes Turnier mit 5 Mannschaften statt bei dem zunächst jeder gegen jeden antreten musste.

Diesjährige Teilnehmer waren die Mannschaften des SV Affstätt, Zrinski Calw, FC Unterjettingen, SV Schönbronn und der SV Bondorf.

Nachdem der SV Bondorf in den vergangenen Jahren stets der Punktelieferant der Gegner war und sich stets als guter Gastgeber erwies, war die Vorgabe in diesem Jahr eine andere.

Seit Vorbereitungsstart am 12.07.2022 trainiert das Team um Trainer Jürgen Axt stets mit einer Teilnehmerzahl von über 22 Spielern. Schicht- und gesundheitsbedingt fallen leider immer ein paar Spieler aus.

Die Handschrift des Trainers war schon im ersten Vorbereitungsspiel, am 14.07.2022 beim Bezirksligisten SV Vollmaringen erkennbar. Dort verlor man am Ende das Spiel zwar mit 1:3, konnte aber vor allem in der ersten Halbzeit dem Spiel den Stempel aufdrücken und mit 1:0 in die Pause gehen.

Zielsetzung für den Raissle-Cup war, den Jungs im Vorfeld so viel Siegeswillen und Ersthaftigkeit einzuhauchen, dass erkennbar sein sollte, dass man dieses Heim-Turnier auch gewinnen wollte.

Gleich mit dem ersten Spiel gegen den SV Affstätt stellte das die junge Mannschaft unter Beweis. Mit 3:0 verließ man völlig zu Recht als Sieger den Platz, wobei das Auslassen einiger Chancen nicht weiter ins Gewicht fiel.

Mehr Bedeutung erlangte die Tatsache dann beim zweiten Spiel gegen Zrinski Calw. Zwar trennte man sich in diesem Spiel unentschieden 2:2, hätte aber bei konsequenter Ausnutzung der sich gebotenen Chancen auch drei Punkte auf der Habenseite verbuchen können.

Die dritte Partie, gegen den FC Unterjettingen, musste die Mannschaft deutlich mit 1:5 verloren geben. Zuviele individuelle Fehler führten am Ende zu den vielen Gegentoren wobei auch in diesem Spiel die eigenen Chancen nicht konsequent genutzt werden konnten.

In der vierten Partie, am Sonntagmorgen, konnte das Team den SV Schönbronn mit 3:1 bezwingen, sodass man als Tabellenzweiter mit 7 Punkten und 9:8 Toren das Halbfinale gegen Zrinski Calw bestreiten durfte.

In dieser Partie konnte die Bondorfer Mannschaft in der ersten Hälfte durch einen sehenswerten Distanztreffer mit 1:0 in Führung gehen. Leider ließen die Jungs danach noch einige gute Chancen liegen und konnten selbst kurz vor Ende der ersten Hälfte den Ball nicht sauber klären, sodass Zrinski Calw kurz vor dem Pausenpfiff noch der Ausgleich gelang. In der zweiten Hälfte gelang dann keinem Team ein weiterer Treffer, dass am Ende ein Elfmeterschießen die Entscheidung bringen musste. Im Elfmeterschießen spielte Zrinski Calw dann seine Trümpfe aus. Die größere Erfahrung, Abgeklärtheit und Ruhe in Stresssituationen führte am Ende dazu, dass Zrinski sich mit 4:2 dursetzte und gegen Unterjettingen, die im zweiten Halbfinale den SV Schönbronn mit 5:0 besiegten, ins Finale einzog.

Im Finale war Zrinski dann chancenlos und verlor gegen verdienten Turniersieger aus Unterjettingen deutlich mit 6:0 Toren.

Die Finalmannschaften des FC Unterjettingen und Zrinski Calw. (Bild SV Bondorf)

Bericht Gäubote 25.07.2022 >>>

Vielen Dank den zahlreichen Helfern im Vorfeld und während des Turniers!

Last but not least möchte sich die Abteilung Fußball noch bei Jochen Raissle bedanken, der es Jahr für Jahr dem SV Bondorf mit seinem Engagement ermöglicht, ein schönes und erfolgreiches Vorbereitungsturnier für Aktive Mannschaften durchzuführen. Jochen, Vielen Dank!