ACHTUNG: Spielverlegung

Das ursprünglich am Sonntag stattfindende Kreisliga-Spiel SV Bondorf - TV Darmsheim II wurde verlegt.

Neuer Spieltermin ist nun Donnerstag, 16.10. 19:30 Uhr.

Wir bitten um Beachtung

D-Junioren        SGM Mötzingen/Oberjettingen/Unterjettingen III - SV Bondorf II 2:3

Am Samstag, den 11. Oktober, fuhr unsere DII zum Derby nach Mötzingen. Entsprechend hoch motiviert durfte das Team endlich einmal in Neunerformation antreten – bei bestem Fußballwetter. Die erste Halbzeit begann wie – bis jetzt - jedes Spiel in dieser Saison: Das Bondorfer Team hatte noch nicht richtig in die Partie gefunden, da nutzten die Gastgeber die Unordnung im Strafraum und konnten den Ball in der dritten Spielminute über die Linie bugsieren. Die Kicker des SV zeigten aber sofort eine Reaktion und begann nun wirklich konstanten Druck auf Gegner und Ball aufzubauen und so das Spiel nach und nach zu dominieren. Nur der Ausgleichstreffer wollte nicht gelingen. Es war dann Lavand, der eine der unzähligen Ecken für den SV Bondorf mustergültig am zweiten Pfosten aus kurzer Distanz über die Torlinie köpfte (15. Minute). Mit dem Ausgleich im Gepäck machten unsere Jungs dann munter weiter, ließen dabei aber einige gute Chancen ungenutzt. Max gelang dann in der 25. Minute ein Traumtor, als er einen hohen Mötzinger Befreiungsschlag aus dem Torraum volley vom Strafraumrand unhaltbar zur 1:2 Führung verwandelte und sich so für seinen starken Auftritt belohnte. In der zweiten Halbzeit gingen es unsere Jungs etwas lockerer an und brachten so die Gastgeber wieder in die Partie. Teilweise kam unser Spiel nicht mehr aus der eigenen Hälfte heraus. Immer wieder musste sich das Team des SV Bondorfs mit weiten Bällen nach vorne oder ins Seitenaus retten oder Zeit verschaffen. In der 50. Spielminute fiel dann das in dieser Phase nicht unverdiente 2:2 als ein Gegenspieler nach einer unsauberen Klärung in unserem Strafraum ungehindert zum Abschluss kam. Der erneute Treffer für die SGM setzte aber, wie schon in der ersten Halbzeit, wieder Kräfte und Energie bei unserem Team frei. Plötzlich begann man das Mittelfeld zu dominieren, Zweikämpfe konsequent zu führen und so zu gewinnen und wieder sauber in die Spitzen zu spielen. In der 55. Minute konnte dann Benjamin H. einen zweiten Ball nach einer Bondorfer Ecke unhaltbar einnetzen. Das letzte Aufbäumen der Mötzinger, um das Ergebnis erneut zu egalisieren, konnte unsere Mannschaft dann aber ordentlich kontrollieren und dabei noch ein paar Konter ausspielen. Mit einer wirklichen guten Teamleistung konnten wir so am Samstag in einem spannenden Derby drei Punkte sichern. So konnte sich die Mannschaft nach zuletzt zwei hohen Niederlagen einmal wieder für ihren Einsatz belohnen. Danke an alle Unterstützer, die am Samstag in Mötzingen dabei waren! Es spielten: Enbiya (T), Joel, Elgi (K), Lukas J., Leonard, Sam, Lavand (1), Max (1), Benjamin „Biggi“ H. (1), Moritz und Lukas B.

12. Bondorfer Partynacht

Liebe Schlager- und Partyfans,

der Förderverein Fussball e. V. des SV Bondorf lädt ganz herzlich zur 12. Bondorfer Partynacht am 15.11.2025 in der Bondorfer Zehntscheuer ein, Beginn 20:00 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr.

Kartenvorverkauf bei Esso-Tankstelle Grüninger Bondorf und Partyagentur 24 Gültstein.

 

Kinderfußball startet in die neue Saison

Für die Jungen und Mädchen des SV Bondorf beginnt die neue Saison im Kinderfußball. Unsere Bambini spielen mit drei Mannschaften im bewährten 3-gegen-3 System auf zwei Minitore. Unsere F-Jugend spielt mit zwei Mannschaften ab diesem Herbst im Mixfeld. Das bedeutet, dass die eine Hälfte der jeweiligen Mannschaft im 3-gegen-3 auf vier Minitore spielt (Funino), während parallel die andere Hälfte der Mannschaft im 4-gegen-4 auf 5-Meter-Kleinfeldtore spielt. Ziel des neuen Modus ist es, mit mehr Abwechselung, Ballkontakten, Zweikämpfen und Torsituationen die Kinder noch umfassender auszubilden. Wir freuen uns auf spannende Spieltage mit jeweils vier bis fünf Spielen pro Mannschaft. Wir setzen auf eure Unterstützung bei den Heimspieltagen in Bondorf und gerne auch auswärts.
F-Jugend - Jahrgang 2017/2018
27.09. - 09:00 - Bondorf
11.10. - 09:00 - Deckenpfronn
18.10. - 09:00 - Weil im Schönbuch
08.11. - 09:00 - Grafenau
15.11. - 09:00 - Waldenbuch
Bambini - Jahrgang 2019/2020
27.09. - 13:30 - Öschelbronn
11.10. - 09:00 - Dagersheim
18.10. - 09:00 - Böblingen
08.11. - 09:00 - Bondorf
15.11. - 09:00 - Gültstein

Saisonstart 2025/26

Liebe Fußballfreunde und Anhänger des SV Bondorf,

nach leider ereignisreichen Wochen in der Sommerpause, beginnt am Sonntag, 07.09. die neue Saison 2025/26 mit zwei Heimspielen um 12:30 Uhr und 15:00 Uhr gegen TSV Dagersheim, zu denen wir Sie wie gewohnt ganz herzlich einladen möchten.
Nachfolgend die Heimspiele der 1. Mannschaft des SV Bondorf:

Sonntag, 07.09. 25        15:00 Uhr         SV Bondorf - TSV Dagersheim II

Sonntag, 21.09. 25        15:00 Uhr         SV Bondorf - TSV Grafenau

Sonntag, 28.09. 25        15:00 Uhr         SV Bondorf - FC Unterjettingen

Sonntag, 05.10. 25        15:00 Uhr         SV Bondorf - Sportfreunde Kayh

Sonntag, 19.10. 25        15:00 Uhr         SV Bondorf - TV Darmsheim II

Sonntag, 02.11. 25        15:00 Uhr         SV Bondorf - SV Nufringen II

Sonntag, 09.11. 25        14:30 Uhr         SV Bondorf - SV Affstaett

Sonntag, 09.03.26        15:00 Uhr         SV Bondorf - SGM Gäufelden

Sonntag, 26.04.26        15:00 Uhr         SV Bondorf - TSV Hildrizhausen

Sonntag, 10.05.26        15:00 Uhr         SV Bondorf - FV Mönchberg

Sonntag, 31.05.26        15:00 Uhr         SV Bondorf - TSV Steinenbronn

 

 

Tief bewegt mussten wir die Nachricht vom plötzlichen Tod unseres Trainers Timo zur Kenntnis nehmen

Timo war nicht nur ein wichtiger Bestandteil unseres Trainerteams der Aktiven, sondern Unterstützer der Belange der Abteilung, Förderer „seiner Jungs“ bis in der privaten Bereich und vor allem FREUND. Er wird eine große Lücke hinterlassen.

Timo, Dein Platz auf dem Spielfeld, in der Kabine und in unseren Herzen wird für immer bleiben.

Deine Fussballfamilie

Um Timo zu ehren, veranstalten wir in Absprache mit Nadine und mit Zustimmung der Familie einen gemeinsamen Gedenktag am Dienstag, den 12.08.2025 um 19.30 Uhr auf dem Kunstrasen in Bondorf, wozu alle recht herzlich eingeladen sind.

Bitte bringt Picknickdecken mit!

Saisonabschluss in Remmingsheim am 03.08.2025

Bambinis trotzen Kälte und Müdigkeit
Zum letzten Turnier der Saison trat der SV Bondorf mit zwei kleinen, aber entschlossenen Mannschaften in Remmingsheim an. Das Wetter war eher bescheiden – kein Regen, aber kühl und windig. Dennoch kämpften sich die Kinder mit viel Einsatz, Teamgeist und einer ordentlichen Portion Spielfreude durch den Spieltag. Da beide Mannschaften ohne Auswechselspieler antraten, halfen sich Bondorf I und II gegenseitig aus.
Bondorf I startete mit einem 0:5 gegen ein stark aufspielendes Team aus Neustetten. Im zweiten Spiel gegen Hochdorf gelang ein 3:3 – Bahadir traf doppelt, Paul steuerte ein weiteres Tor bei. Gegen Hailfingen konnte Bondorf I mit 5:2 gewinnen, Fynn traf doppelt. Im letzten Spiel gegen Seebronn entwickelte sich ein torreiches Duell, das 7:4 gewonnen wurde – je zwei Treffer von Bahadir und Paul. In beiden Spielen merkte man gegen Ende den Kräfteverschleiß – die Luft war raus, aber der Wille blieb.
Bondorf II erwischte einen ordentlichen Start. Gegen Neustetten IV gab es ein 1:1 dank eines Treffers von Bahadir. Im zweiten Spiel gegen Neustetten III wurde es torreich – Bahadir traf doppelt, Paul legte einen weiteren Treffer nach, am Ende hieß es 3:4. Gegen Wendelsheim II gelang Fynn der Ausgleich zum 1:1. Das letzte Spiel gegen Weiler II endete mit einem torlosen, aber spannenden 0:0 – mit Chancen auf beiden Seiten.
Ein gelungener Schlusspunkt für eine lange, ereignisreiche Saison. Vielen Dank an alle Kinder fürs Mitmachen, an die Eltern für Fahrdienste, Waschen und Anfeuern – und an das Trainerteam, das auch bei schwierigen Bedingungen den Überblick behielt.
Jetzt verabschieden sich die Bambinis in die wohlverdiente Sommerpause – und starten gegen Ende der Sommerferien mit neuer Energie in die nächste Runde!

Rückblick auf den 10. Raissle-Cup vom 19. – 20.07.2025

Am Wochenende des 19. – 20. Juli führten wir die 10.! Auflage des Bondorfer Raissle-Cup durch. Unserem traditionellen Vorbereitungsturnier für Aktive Mannschaft. Dieses Jahr konnten wir wieder, wie gewohnt das Turnier mit zwei Vierergruppen durchführen, was sich in der Vergangenheit als die praktikabelste Lösung erwies. Frei von kurzfristigen Turnierabsagen, wie in den vergangenen Jahren.
In Gruppe A standen sich folgende Teams gegenüber: SV Bondorf, SGM Altingen/Entringen, SF Kayh und FC Reutlingen
In Gruppe B standen sich folgende Teams gegenüber: TV Nebringen als Titelverteidiger, FC Unterjettingen, SV Oberjesingen und SGM Poltringen/Pfäffingen
In der Gruppenphase spielte sich in Gruppe A die SF Kayh verlustpunktfrei ins Halbfinale, gefolgt vom Gastgeber SV Bondorf, vor der SGM Altingen/Entringen und dem FC Reutlingen.
In Gruppe B setzte sich als Erster der FC Unterjettingen durch, gefolgt von der SGM Poltringen/Pfäffingen, vor dem TV Nebringen und dem SV Oberjesingen.
Im ersten Halbfinale konnte sich die SF Kayh deutlich mit 3:0 gegen die SGM Poltringen/Pfäffingen durchsetzen und zog als erstes Team ins Finale ein.
Im zweiten Halbfinale zwischen dem SV Bondorf und dem FC Unterjettingen musste das Elfmeterschießen die Entscheidung bringen, nachdem es nach der regulären Spielzeit 1:1 Unentschieden stand. Das folgende Elfmeterschießen konnte der FC Unterjettingen knapp mit 5:4 für sich entscheiden und folgte dem SF Kayh ins Finale.
Im Spiel um Platz drei setzte sich der SV Bondorf im Elfmeterschießen mit 6:3 gegen die SGM Poltringen/Pfäffingen durch, ehe im Finale der FC Unterjettingen die SF Kayh mit 3:1 besiegte und sich mit dem 3. Turniersieg den Wanderpokal der 10. Auflage des Raissle-Cups sicherte.
Ein großer Dank gilt unserem Orga-Team, das sich dieses Jahr, zum Jubiläum, etwas besonderes ausdachte. So fand im Anschluss an den Turniertag am Samstag eine Jubiläumsparty mit Musik und Barbetrieb statt, flankiert von einem Bierwagen, an dem das gesamte Wochenende frisch gezapftes Bier und frisch gezapftes Weizen ausgeschenkt wurde.
Vielen Dank unseren fleißigen Helferinnen und Helfern in der Turnierleitung, beim Barbetrieb, im Bierwagen, im Getränke- und im Essensstand, sowie den vielen Helfern beim Auf- und Abbau. Ohne Euch wäre so ein Turnier nicht zu stemmen!
Ein spezieller Dank an dieser Stelle an Jochen Raissle für die langjährige und vertrauensvolle Partnerschaft, was in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich ist.
Danke an alle teilnehmenden Mannschaften, die für ein sehr faires Turnier sorgten.
Und last but not least Danke an alle Zuschauer, die dieses Turnier besucht haben.
Wir freuen uns auf den 11.Raissle-Cup Ende am 3. Juli-Wochenende, 18.+19.7.2026.

 

 

 

Große Begeisterung beim Bambini-Turnier des Rewe-Cups am 6. Juli 2025

Am Sonntag, den 6. Juli, war der Bondorfer Sportplatz fest in Kinderhand: Beim Bambini-Turnier des Rewe Cups traten insgesamt fünf Mannschaften aus Bondorf an – und boten mitreißenden Kinderfußball, große Emotionen und jede Menge Begeisterung. Bei bestem Wetter und guter Stimmung wetteiferten unsere Jüngsten mit viel Einsatz, Teamgeist und einem Lächeln im Gesicht gegen Mannschaften aus der Region – und manchmal auch gegeneinander.

Bondorf I war an diesem Tag mit Fynn, Luis, Louis und Jonathan stark aufgestellt. Die Mannschaft zeigte sowohl spielerisches Können als auch gutes Zusammenspiel. Besonders in den Partien gegen Bondorf 3 und gegen Geufelden überzeugte das Team und konnte zwei schöne Siege einfahren. Luis war mit sechs Treffern der erfolgreichste Torschütze, gefolgt von Jonathan mit vier Toren. Louis und Finn steuerten jeweils ein Tor bei – eine tolle Teamleistung, die sich sehen lassen konnte.

Bondorf II, vertreten durch Nils, Noah, Aaron und Maximilian, ließ sich von den Ergebnissen nicht aus der Ruhe bringen. Die Freude am Spiel stand im Mittelpunkt, und so wurde mit viel Herzblut und Begeisterung um jeden Ball gekämpft. Auch wenn nicht alle Spiele gewonnen wurden, war der Einsatz hoch, die Motivation groß und die Stimmung im Team hervorragend.

Bondorf III ging mit Lukas, Ben, Felix und Merdian an den Start. Trotz fünf Niederlagen war das Team stets mit vollem Einsatz bei der Sache. Lukas erzielte insgesamt fünf Tore, Merdian trug mit vier Treffern ebenfalls stark zum Offensivspiel bei. Die Mannschaft kämpfte tapfer, auch wenn der ein oder andere Gegner es körperlich etwas zu gut meinte.

Bondorf IV, betreut von Bastian, war mit Lorenz, Florian, Luca und Theo gut aufgestellt. Die Kinder holten einen verdienten Sieg und ein spannendes Unentschieden, mussten sich jedoch in den weiteren Spielen geschlagen geben. Alle hatten großen Anteil am Erfolg und spielten mit echtem Teamgeist.

Bondorf V, angeleitet durch den spontan eingesprungenen Patrick, wurde durch Bahadir, Bent, Luca, Lenn und Daniel gebildet. Auch wenn die Ergebnisse der Jüngsten nicht für einen Sieg reichten, gab es viele positive Momente: Bahadir traf gleich viermal, Lenn steuerte ein weiteres Tor bei. Der Einsatz aller Kinder war großartig und die Stimmung fröhlich – so soll ein Bambini-Turnier sein.

Am Ende des Tages stand jedoch nicht der sportliche Erfolg im Vordergrund, sondern der gemeinsame Spaß am Spiel. Die Kinder wuchsen über sich hinaus, die Trainer fieberten mit, und die Eltern sorgten für Unterstützung am Spielfeldrand. Bondorf präsentierte sich als herzlicher Gastgeber mit viel Engagement, guter Organisation und einem echten Fußballfest für die Kleinsten.

Ein großes Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, an die Eltern, Trainer und Unterstützer – und natürlich an unsere großartigen kleinen Fußballerinnen und Fußballer. Es war ein wunderbarer Fußballnachmittag.

Von den Großen lernen – F-Jugend des SV Bondorf begeistert beim attimo-Cup

Von den Großen lernen – F-Jugend des SV Bondorf begeistert beim attimo-Cup
Zwei Tage voller Leidenschaft, Teamgeist und großem Fußball erlebte die F-Jugend des SV Bondorf beim renommierten attimo-Cup in Stuttgart-Untertürkheim. Das hochklassige Jugendturnier, das speziell für den Jahrgang 2016 ausgerichtet wurde, bot den jungen Kickern nicht nur zehn intensive Spiele, sondern auch wertvolle Erfahrungen gegen einige der stärksten Nachwuchsteams Deutschlands.
Bondorf kämpft sich ins Hauptfeld
Allein die Teilnahme am Turnier war für den SV Bondorf ein großer Erfolg: Über ein vorausgehendes Qualifikationsturnier sicherte sich das Team den begehrten Startplatz unter insgesamt 24 Mannschaften. Im Hauptturnier tummelten sich dann klangvolle Namen wie Borussia Dortmund, 1860 München, der VfB Stuttgart, der FSV Mainz 05, Rapid Wien und Eintracht Frankfurt – echte Fußballhochburgen.
Herausfordernde Gruppenphase mit großen Namen
In der Gruppenphase warteten hochkarätige Gegner auf die Nachwuchstalente aus Bondorf: Unter anderem traf das Team auf Eintracht Frankfurt, den FC Augsburg und die Stuttgarter Kickers. Während die Partie gegen Frankfurt noch deutlich ausfiel, gestalteten sich die Duelle mit Augsburg und den Kickers auf Augenhöhe – ein Punktgewinn wäre durchaus möglich gewesen.
„Unsere Jungs haben alles reingeworfen“, resümierte das Trainerteam, „auch wenn wir nicht ganz an die starken Leistungen aus dem Quali-Turnier anknüpfen konnten.“ Besonders das hohe Tempo und die Dynamik von Teams wie Dortmund, Frankfurt oder dem VfB Stuttgart zeigten, wo die Messlatte im Spitzenbereich des Jugendfußballs liegt. Doch genau darin liegt der Wert dieses Turniers: „Von den Großen lernen“ heißt das Motto, das dem gesamten Team als Motivation dient.
Teamgeist und Fanunterstützung als echtes Ausrufezeichen
Trotz sportlicher Herausforderungen präsentierten sich die jungen Kicker als verschworene Einheit – getragen von einer beeindruckenden Unterstützung durch ihre mitgereisten Familien und Fans. Der starke Teamspirit fiel auch anderen Teilnehmern auf: Besonders die Trainer des FSV Mainz 05 lobten die lautstarke, faire und positive Fanatmosphäre, die die Bondorfer mitbrachten – ein echtes Kompliment auf diesem Niveau!
Platz 20 mit Perspektive
Am Ende belegte der SV Bondorf Rang 20 von 24 – ein Ergebnis, das den Abstand zur absoluten Spitze zwar sichtbar machte, aber auch zeigt: Hinter den Top 10 können sich unsere Jungs an guten Tagen mit fast jedem messen. Der Turniersieg ging verdient an den VfB Stuttgart, der im Finale den Karlsruher SC knapp mit 2:1 besiegte.
Starke Organisation – starke Gastgeber
Ein großes Lob geht auch an die SG 07 Untertürkheim, die als Gastgeber des Turniers brillierte. Ob Essensversorgung, Spielorganisation oder Rahmenbedingungen – alles lief reibungslos und bei bestem Fußballwetter ab. Ein vorbildlicher Veranstalter!
Blick nach vorne
Für die F-Jugend des SV Bondorf war der attimo-Cup ein unvergessliches Erlebnis. Stolz blicken Trainer, Eltern und Fans auf den Auftritt ihrer Jungs zurück – und voller Vorfreude auf das, was kommt das Heimturnier beim Rewe-Cup am 05./06. Juli, das Turnier in Jettingen am 12. Juli, ein selbstorganisiertes Trainingslager beim SSC Donaueschingen und schließlich die verdiente Sommerpause.
Die Devise bleibt klar: "Von den Großen lernen – und weiter wachsen!"

 

 

 

 

Start der neuen Sportart „WALKING FUSSBALL“

Vergangenen Freitag starteten wir mit unserer neuen Sportart, dem WALKING-FUSSBALL. Nachdem wir nun ungefähr 6 Wochen um die neue Sportart geworben hatten und sich 10 Interessentinnen und Interessenten gemeldet hatten, hat am Freitag, den 16.05.2025 das erste Training stattgefunden, um herauszufinden, ob das eine Sportart sein kann, mit der man sich anfreunden kann. Über die verschiedenen Kanäle, über die wir Werbung betrieben hatten, haben wir so viel Aufmerksamkeit erregt, dass sich zum Start neben den zu erwartenden Zaungästen, die tatsächlich zahlreich vertreten waren, ebenfalls die Presse angekündigt hatte. Wir trafen uns um 19 Uhr, um uns in einem kurzen Einführungsgespräch auf die neue Sportart einzustimmen, ehe Roland Kellermann nach dem Umziehen das erste Warmmachprogramm übernahm. Als nach dem Warmmachen schon die Ersten an ihre körperlichen Grenzen gestoßen waren, begannen wir gegen den Ball zu treten. Beim Spiel selbst stieß der Ein oder die Andere dahingehend an seine Grenzen, als dass er oder sie sich dabei ertappen lassen musste, beide Füße in der Luft gehabt zu haben und gerannt zu sein. Nach einer intensiven Spielzeit von ungefähr 70-80 Minuten und zahlreichen Toren auf beiden Seiten holten wir die Stimmen der Teilnehmer des ersten Trainings ein. Dabei sah man durchweg in strahlende und zufriedene Gesichter. Bei jedem Teilnehmer wurden die eigenen Zweifel zerstreut, ob sein Körper der Belastung standhalten würde und jeder hat sein Kommen für weitere Trainingseinheiten bekräftigt. So wird die Sportart WALKING FUSSBALL ein fester Bestandteil des Angebots der Abteilung Fußball werden. Die Trainings finden parallel zum AH-Training, immer freitags von 19.30 – 21Uhr statt. 
Wir freuen uns, künftig weitere Interessierte willkommen zu heißen.