SV Bondorf I - NK Croatia Sindelfingen

(Letztes Spiel Hinrunde, verlegt vom 04.12.23)

Anlässlich dieses verlegten Punktspieles möchte sich die Fußballabteilung bei ihren Fans und Besuchern für die erbrachte Unterstützung im letzten Jahr ganz herzlich bedanken und lädt interessierte Zuschauer bei kostenlosen Eintritt ganz herzlich zum Besuch der Partie ein, für das leibliche Wohl wird auch in diesem Jahr ausreichend gesorgt.

Jahreshauptversammlung 2024

Die Abteilung Fußball lädt hiermit zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Samstag, dem 09.03.2024 um 18.30 Uhr im Sportheim in Bondorf recht herzlich ein und freut sich auf Ihre Teilnahme.

Tagesordnung:

  • Begrüßung
  • Genehmigung der Tagesordnung
  • Totengedenken
  • Berichte: Abteilungsleiter, Aktive, Jugend, Frauen, Kassierer
  • Entlastung
  • Neuwahlen: Abteilungsleiter, Stellvertreter Abteilungsleiter, Kassier, Beirat. 
  • Anträge
  • Verschiedenes

Schriftliche Anträge können bis zum 02.03.2024 an den Abteilungsleiter Stefan Strecker (Kiefernweg 3, 71149 Bondorf) oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gerichtet werden.

Einladung zum REWE-SommerCup 2024

Liebe Sportfreunde,
die Fußballjugend des SV Bondorf 1934 e.V. veranstaltet wieder ihr traditionelles Jugendturnier auf dem Naturrasenplatz Bondorf.
Hierzu möchten wir Sie und Ihre Mannschaften recht herzlich einladen.
Selbstverständlich werden alle zum Zeitpunkt des Turniers geltenden Regeln eingehalten.
Die Turniere werden nach den Durchführungsbestimmungen des WfV gespielt.
Bei den Bambinis wird nach der Spielweise 3 gegen 3 gespielt.

 

Die Anmeldung erfolgt direkt über unsere Website!

Anmeldeformular unter: www.fussball.sv-bondorf.de  > Turniere > REWE-SommerCup 2024

Hier kommen Sie zur Übersicht und Anmeldung
(anklicken oder in die Browserzeile kopieren):
https://www.fussball.sv-bondorf.de/index.php/turniere/rewe-sommercup-2024

oder im Notfall formlos per E-Mail unter Angabe von Mannschaftsart, Vereinsname, Ansprechpartner, Anzahl gemeldeter Teams sowie einer E-Mail-Adresse an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Einganges berücksichtigt.

Sie erhalten umgehend eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung zur Überweisung des Startgeldes. Erst mit Überweisung des Rechnungsbetrags ist die Anmeldung verbindlich. Anmeldeschluss ist der 31.05.2024.

Startgelder: pro Team 30,- € (25,- € pro Team bei 2 und mehr Teams), G-Junioren (Bambinis) 20,- € (ab dem 2. Team +15,- €, d.h. 2 Teams: 35 €, 3 Teams: 50 €, 4 Teams: 65 €)

Die Spielpläne und Turnierbestimmungen werden rechtzeitig an die teilnehmenden Vereine verteilt.

Wir würden uns freuen, Sie und Ihre Mannschaft bei uns begrüßen zu dürfen.

Für das leibliche Wohl wird wieder in gewohnter Weise bestens gesorgt sein.

Hinweis:
Diese Einladung gilt vorbehaltlich der Zustimmung zur Durchführung der Turniere durch den wfv und die Gemeinde. Wir versuchen die Turniere in der ausgeschriebenen Form durchzuführen. Sollte durch Auflagen oder nicht ausreichende Anmeldungen eine Änderung der geplanten Startzeit oder gar eine Absage einzelner Jugendturniere nötig werden, teilen wir dies frühestmöglich mit.

Mit sportlichen Grüßen aus Bondorf
Abteilung Fußball – Team Junior
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Der Bondorfer Reserve gelingt auch gegen Affstätt kein Punktgewinn

SV Bondorf – SV Affstätt 0:6 (0:2)
Leider entwickelte unser Team am vergangenen Sonntag offensiv zu wenig Durchschlagskraft und geriet mit zunehmender Spieldauer defensiv zu stark unter Druck. So gingen die Gäste aus Affstätt in der 23. Spielminute nach einem Eckball und dem folgenden Kopfball mit 0:1 in Führung. Sieben Minuten später konnte Affstätt die Führung auf 0:2 ausbauen, nachdem ein Distanzschuss aus 20 Metern den Weg ins Tor fand. Mit diesem Spielstand ging es für beide Teams in die Pause.
Nach der Pause konnten die Bondorfer Spieler der Partie keine entscheidende Wendung geben, sodass Affstätt in der 60. Spielminute, wieder durch einen Distanzschuss das Ergebnis auf 0:3 ausbauten. Spätestens als Affstätt in der 63. Spielminute das 0:4 gelang, war die Moral der Hausherren gebrochen. Die weiteren Treffer für die Gäste aus Affstätt fielen in der 70. Und 75. Spielminute.

B-Juniorinnen: SV Bondorf - SG Oppenweiler-Strümpfelbach 1:2

Am Samstag war der aktuelle Tabellenführer der Verbandsliga Nord zu Gast bei uns, was unsere Mädels leider auch von Beginn der Partie etwas erstarren ließ und somit konnte Oppenweiler-Strümpfelbach die erste Halbzeit für sich ausnutzten und mit 2:0 in Führung gehen (17. und 24. Spielminute). Wir hatten auch einige Torchancen in der ersten Halbzeit, die leider nicht zum Erfolg geführt haben. Unsere Mädels verloren jedoch nie den Mut und kämpften als geschlossene Mannschaft weiter. Und so konnte in der zweiten Halbzeit in der 66. Minute Jojo das 1:2 für uns schießen. In der zweiten Halbzeit hatten wir die Chance den Ausgleich zu schießen oder auch in Führung zu gehen, aber auch Oppenweiler-Strümpfelbach war noch mit ein paar gefährlichen Situationen dabei, die von unserer Torspielerin Vanessa und ihrer Abwehr Meike, Sophie, Ella, Nele und Fay (die zum leeren Tor lief und den hohen Ball noch vor der Torlinie rausköpfte).
Mädels lasst den Kopf nicht hängen, wir sind nächsten Samstag, 07.10.2023 um 16 Uhr zu Gast beim VfL Sindelfingen Ladies II und hoffen hier mit ein paar Punkten Heim fahren zu können.
Es spielten: Vanessa Geide (Tor), Meike Baumann, Sophie Riedel, Ella Ringwald, Nele Peters, Fay Schittenhelm, Luisa Kaiser, Johanna Klotz, Mia Mirrione, Sophia Weimer, Helen Rehorsch, Diana Schuster, Helen Tworek & Franziska Vogtmann.

Bondorf entführt erneut 3 Punkte aus Sindelfingen

K.F.I.B. Sindelfingen – SV Bondorf 4:6 (2:4)

Nachdem sich der Kunstrasen des Sindelfinger Glaspalasts schon gegen Croatia Sindelfingen als gute Adresse für den SV Bondorf erwies, bestätigten das unsere Jungs diesmal gegen K.F.I.B. Sindelfingen erneut. Als das Spiel kaum begonnen hatte und wir in der 5. Spielminute schon mit 1:0 in Führung gehen konnten, rieben sich nicht nur die Gastgeber verwundert die Augen. Steven schickte mit einem blitzgescheiten Pass zwischen die gegnerischen Abwehrreihen Corvin auf Reisen. Dieser drang in den Strafraum ein und legte quer auf den freistehenden Okan. Okan ließ sich die Chance nicht nehmen und netzte zur 1:0 Führung für Bondorf ein. Als sich zwei Minuten später der zuvor auflegende Corvin selbst in die Torschützenliste eintrug, schien das Spiel einen komfortablen Lauf zu nehmen. Dem Tor von Corvin ging ein Doppelpass im Strafraum mit Luca voraus. Zuvor schickte zunächst Bora den startenden Corvin mit einem schönen Diagonalball steil. Wir schrieben die 7. Spielminute. Aus heiterem Himmel fiel in der 9. Spielminute der 1:2 Anschlusstreffer, weil wir im Aufbauspiel den Ball unnötig verloren und die Restsicherung mit einem Pass in die Tiefe schnell überspielt wurde. Weitere drei Minuten später, in der 12. Spielminute, stellte Michi mit einem Schuss aus 30 Metern den alten zwei Tore Vorsprung wieder her. Michi nahm wahr, dass der Torhüter zu weit vor seinem Kasten stand, schaltete blitzschnell und drosch den Ball unhaltbar für den Torspieler unter die Latte, 1:3. In der 24. Spielminute konnte der Gastgeber aus Sindelfingen erneut auf 2:3 verkürzen. Nach einem Eckball konzentrierte sich die Bondorfer Defensive darauf, den Strafraum zu verteidigen und ließ einen außerhalb des Strafraumes stehenden Angreifer unbeaufsichtigt. Diesem gelang nach einer Direktabnahme ein Sonntagsschuss direkt in den Winkel. Kurz vor Ende von Hälfte eins, in der 40. Spielminute war es Bora, der zur Pause den alten zwei Tore Vorsprung wieder herstellte. Bora lief parallel der Strafraumgrenze quer und verzögerte mehrmals. Im letzten Moment schlenzte er den Ball unhaltbar für den Torspieler flach ins lange Eck. So ging unsere Mannschaft mit einem wackeligen 2:4 in die Pause. In der 53. Spielminute, acht Minuten nach Wiederanpfiff, gelang Steven nach einem Steilpass durch Bora, die drei Tore Führung. Steven steuerte das Tor zentral an und schickte den Torspieler in die falsche Ecke. Wer jedoch dachte, dass die Gastgeber nach dem 2:5 Rückstand aufstecken würden, sah sich getäuscht. In der 62. Spielminute verteidigten wir im Strafraum derart ungeschickt, dass dem Schiedsrichter nichts anderes übrigblieb als auf Strafstoß zu entscheiden. Den Strafstoß verwandelte der Schütze sicher und stellte auf 3:5. Sieben Zeigerumdrehungen später konnte Sindelfingen sogar auf 4:5 verkürzen. Nachdem wir aus der eigenen Hälfte einen langen Freistoß erwarteten, geriet dieser zu kurz. Die Restverteidigung in Unterzahl und die Gastgeber blitzschnell schaltend, trafen die Gastgeber zunächst den Pfosten. Den Abpraller verwandelte der Sindelfinger Angreifer im Anschluss sicher. Nun wurde das Spiel noch einmal hektisch und durch die Sindelfinger drastisch ruppiger geführt. Es gelang uns schließlich ein paar bange Minuten und schnelle Gegenstöße zu überstehen. Am Ende wurde den Sindelfingern ihre ruppige Art zum Verhängnis. In der 87. Spielminute bekamen wir zentral, 20 Meter vor dem Tor einen Freistoß zugesprochen. Der Torspieler stellte seine Mauer und bot Steven die Stirn. Dieser nahm Anlauf und netzte im Torwarteck zum 4:6 ein. Der Ball war schneller im Netz als der Torspieler in der Ecke. Nach diesem Tor ließen die Bemühungen der Gäste an Intensität wieder nach und unsere Jungs spielten das Spiel souverän zu Ende. Am Ende geht der Sieg völlig in Ordnung. Jedoch gilt es, in den nächsten Wochen, die individuellen Fehler drastisch zu reduzieren um unnötige Gegentore zu verhindern.

Gesamtspieltagbericht Gäubote, 25.09.2023

 

E1-Jugend: SGM SV Oberkollbach II - SV Bondorf I 2013 5:6

Das erste Spiel der Hinrunde führte unsere E1 am 23. September in den Schwarzwald nach Oberreichenbach-Oberkollbach. Bei spätsommerlichen Temperaturen fand das Team gut in die Partie. Schnell wurde eine spielerische Überlegenheit der Bondorfer deutlich: Benjamin B. (8. und 15. Min.), Louis (14. Min.) und Leonard (16. Min.) machten für den SV schon früh alles klar. Einziger Wermutstropfen war ein Eigentor nach einer Ecke zum 1:4-Halbzeitstand. Nach der Pause waren es die Gastgeber aus Oberkollbach, die mit mehr Schwung aus der Kabine kamen. In der 32. Minute konnten sie das 2:4 erzielen. Louis stellte in Minute 36 den Abstand wieder her mit dem Treffer zum 2:5. Da Oberkollbach jetzt konstant Druck aufbaute und konzentrierter spielte als in der ersten Halbzeit, gerieten unsere Bondorfer Jungs stärker in die Defensive und ließen deutlich mehr Chancen für die Gastgeber zu als in der ersten Halbzeit. Oberkollbach konnte durch einen Handneunmeter auf 3:5 verkürzen (38. Min.). Benjamin B. konnte im direkten Gegenzug noch einmal für Bondorf treffen (39. Min.). Danach spielte nur noch Oberkollbach und es fielen noch zwei Tore in drei Minuten (47. und 50. Min.) zum Endstand von 5:6 für Bondorf. Wir bedanken uns bei den Eltern und Großeltern, die zur Unterstützung nach Oberkollbach gekommen sind.
Für den SV Bondorf spielten: Felix (T), Elgi, Benjamin B. (K/3), Michel, Leonard (1), Louis (2), Sam E., Benjamin H. und Max.

B-Juniorinnen: SV Bondorf - TSV Oberensingen 4:0

Zum ersten Heimspiel in dieser Saison begrüßten wir den TSV Oberensingen. Von Beginn an sah man das unsere B-Mädels unbedingt die ersten 3 Punkte einfahren wollten und genau so spielten sie auch. In der 9. Minute bekamen wir einen Freistoß den Luisa vors Tor brachte und den Abpraller konnte Sophia sofort nutzen und schoß uns mit 1:0 in Führung. Kurze Zeit später nahm Luisa das 2:0 selbst in die Hand und lupfte traumhaft den Ball im 16er über den Torwart. Nach 36 Minuten kam eine schöne Flanke von Meike in den 16er und diesmal war es Sophia die den Ball über den Torwart zum 3:0 lupfte auch das Tor war wunderschön anzuschauen. Vor dem Abpfiff zur Halbzeit konnte dann noch Jojo den Ball zum 4:0 versenken. In der zweiten Halbzeit waren noch schöne Spielzüge von beiden Mannschaften zu sehen allerdings blieben hier weitere Tor aus. Nächsten Samstag, 30.09.2023 um 16 Uhr haben wir ein weiteres Heimspiel gegen den SG Oppenweiler-Strümpfelbach und würden uns über zahlreiche Unterstützung sehr freuen, damit wir mit unseren Fans im Rücken gemeinsam weitere Punkte sammeln können.
Es spielten: Vanessa Geide (Tor), Meike Baumann, Julie Strenkert, Ella Ringwald, Nele Peters,
Fay Schittenhelm, Diana Schuster, Luisa Kaiser, Johanna Klotz, Sophia Weimer, Helen Rehorsch, Mia Mirrione, Franziska Vogtmann, Helen Tworek, Sophie Riedel & Lucy Sicksch.

Bondorf holt wichtige drei Punkte

SV Bondorf – TSV Ehningen II 1:0 (0:0)

Nachdem wir schon im vergangenen Spiel gegen Gärtringen III personell nicht auf Rosen gebettet waren, erhöhten sich die krankheits- und verletzungsbedingten Absagen erneut, sodass wir am gestrigen Mittwoch auf insgesamt acht Spieler verzichten mussten. Dieser Umstand bietet aber auch immer wieder den Akteuren in der zweiten Reihe die Möglichkeit, auf sich aufmerksam zu machen.
Natürlich darf man dann die Messlatte im spielerischen Bereich dann auch nicht so hoch hängen, wie gewohnt. Es galt vorwiegend kompakt zu stehen und sich mit Geduld die Chancen zu erspielen. Insgesamt war es eher eine Chancenarme Partie, was dafürsprach, dass die Abwehrreihen kompakt standen und versuchten, es den gegnerischen Angreifern schwer zu machen.
So war es nicht verwunderlich, dass die beste Bondorfer Chance in der ersten Halbzeit ein Distanzschuss von Alp war, der leider etwas zu hoch geriet und so an der Latte abprallte. Mit einem Spielstand von 0:0 ging es schließlich in die Halbzeitpause.
Nach der Halbzeitpause änderte sich das Spiel beider Mannschaften nicht grundlegend. Aufgrund der veränderten Zusammensetzung der Mannschaft waren die Abläufe nicht 100%-ig aufeinander abgestimmt was sich daran bemerkbar machte, dass im Spielaufbau ein paar Ecken und Kanten im Spiel waren, die ein flüssiges Spiel verhinderten.
So zeichnete es sich ab, dass eine Einzelaktion zum Tor führen musste. Über den rechten Flügel nahm sich Steven ein Herz und den Ball an sich, umkurvte gekonnt ein paar Gegenspieler und drang in den Strafraum ein. Dort nahm er den Kopf hoch und sah am langen Eck den freistehenden Tom. Diesem passte er den Ball flach und stramm zu, sodass es unmöglich war, den Ball nicht im Tor unterzubringen. So gingen wir in der 52. Spielminute mit 1:0 in Führung.
Im weiteren Spielverlauf waren die Chancen zwar nicht üppig aber auf Bondorfer Seite dennoch vorhanden. Jedoch entschärfte der Ehninger Keeper beste Möglichkeiten der Hausherren, sodass es galt, den knappen Vorsprung zu verteidigen. Dies gelang der Bondorfer Hintermannschaft im Kollektiv und so war ein wichtiger Dreier in der zweiten englischen Woche eingefahren.
Nun geht es am kommenden Sonntag nach Sindelfingen zum Glaspalast. Dort wartet um 15 Uhr die Mannschaft des K.F.I.B. Sindelfingen auf unser Team. Über zahlreiche Unterstützung würden wir uns freuen.

Gesamtspieltagbericht Gäubote 21.09.2023

 

Erneut kosten dem SVB die geringe Chancenauswertung zwei Punkte

FC Gärtringen III – SV Bondorf 2:2 (0:2)

Vielleicht lag es an der früh angesetzten Partie um 10:30 Uhr, dass wir gleich zu Beginn drei brenzlige Situationen gegen uns zu überstehen hatten. Dreimal in zwei Minuten wurde die Abwehrkette mit denselben Mitteln überspielt und dreimal führten die Gärtringer Angriffe wegen fehlender Präzision oder wegen eines an diesem Tag glänzend aufgelegten Jonas glücklicherweise nicht zum Erfolg. Wer weiß, was für einen Verlauf diese Partie sonst genommen hätte.
Nach dieser schläfrigen Anfangsphase fanden unsere Jungs so langsam ins Spiel. Als in der 11. Spielminute Okan im Strafraum zu Fall gebracht wurde, entschied der unsicher wirkende Schiedsrichter zu Recht auf Elfmeter, den Bora sicher zur 1:0 Führung verwandelte. Im Anschluss kippte die Partie zunehmend auf unsere Seite. Das gipfelte darin, dass Steven den am Pfosten abprallenden Ball nach einem Schuss von Alp nur noch ins leere Tor köpfen musste. So führten wir in der 25. Spielminute mit 2:0, was zu diesem Zeitpunkt auch dem Leistungsstand der beiden Teams entsprach. In den folgenden 20 Minuten hatten wir den Gegner im Griff und ließen einen schönen Angriff nach dem anderen folgen. Jedoch versäumte es unsere Mannschaft das Ergebnis deutlich zu erhöhen. Entweder war der Abschluss zu unpräzise, der eine und letzte Haken zu viel oder es fehlte an der letzten Konsequenz. So ging es mit einem zwar sicheren 2:0 in die Pause, aber es waren auch noch 45 Minuten zu spielen. Nach der Pause konnte Gärtringen den Druck erhöhen, was auch damit zu tun hatte, dass wir Michi auf der Sechserposition ersetzen mussten. Momentan personell sowieso nicht auf Rosen gebettet, konnten wir diesen Ausfall nicht wirklich kompensieren. Als dann auch noch Philip nach einem Zusammenprall mit blutender Nase das Feld verlassen musste, waren wir defensiv ein weiteres Stück anfälliger. Dass wir in der 53. Spielminute nicht den Anschlusstreffer kassierten, lag einzig an Jonas. Frei vor dem Tor stehend zog der Gärtringer Angreifer ab, konnte aber den brillant haltenden Jonas nicht überwinden, der uns mit seiner glänzenden Parade im Spiel hielt. Dass unsere Defensive so unter Druck stand, lag auch daran, dass offensiv zu viele Fehler gemacht wurden und der Ball nach eigenen Angriffsversuchen postwendend wieder zurückkam. Pässe aus dem Mittelfeld in die Spitze entweder zu unpräzise oder sie landeten sofort in den Füßen der gegnerischen Abwehr. Seitenwechsel als Flugbälle gedacht, erreichten kaum 1,5 Meter an Höhe, Glück im Abschluss nicht vorhanden. Dann noch mangelnde Defensivarbeit nach Ballverlust führten in der 67. Spielminute zum überfälligen Anschlusstreffer, wenngleich aus einer Abseitsposition heraus erzielt. Nach dem Anschlusstreffer erspielten wir uns dennoch ein paar sehenswerte Angriffe, der eingewechselte Tom belebte das Offensivspiel aus dem Mittelfeld deutlich jedoch ließen wir im Fortgang der Angriffe die Einfachheit im Fußball vermissen und spielten entweder nicht schnörkellos oder es fehlte weiterhin die Präzision im Abschluss. So gelang den Gastgebern in der 79. Spielminute nach einem unnötigen Foulspiel im Strafraum der 2:2 Ausgleich per Elfmeter. Zwar ahnte Jonas die richtige Ecke aber gegen den Präzisen Schuss war auch er machtlos. Was sehr ärgerlich war, auch diesem Angriff ging ein deutliches Abseits voraus, was der zu diesem Zeitpunkt überforderte Schiedsrichter nicht wahrgenommen hat. Fast mit dem Schlusspfiff hätten wir sogar noch auf die Verliererstraße abbiegen können. Als auf der linken Seite ein Gärtringer Angreifer, nicht zum ersten Mal, durchbrach und frei vor Jonas auftauchte. Aber auch diese 100%-ige Chance vereitelte Jonas in herausragender Manier, sodass wir am Ende mit der Punkteteilung noch glücklich sein durften.

Gesamtspieltagbericht Gäubote 18.09.2023

B-Juniorinnen: 1. FC Donzdorf II (U16) - SV Bondorf 3:2

Zum Saisonauftakt in der neuen Liga der Verbandsstaffel Nord fuhren unsere B-Mädels am Samstag nach Donzdorf. Nach den Aufstiegsspielen vergangener Saison haben uns 6 Mädels, die jetzt in der Frauenmannschaft spielen verlassen und somit mussten unsere Mädels sich erstmal neu finden und dementsprechend war die Aufregung vor dem Spiel groß. Die Aufregung hat der Gegner in der ersten Halbzeit nach 11 Minuten genutzt und ging mit 1:0 in Führung. Nach der Halbzeit mussten wir leider noch mit einem Ausfall das Spiel bestreiten und uns umstellen was auch hier wieder der Gegner schnell ausnutze und mit 2:0 weiter in Führung ging. In der 70 Minuten schoß dann Donzdorf aus 18 Meter unhaltbar ins obere Eck somit führten sie bereits mit 3:0. Unsere Mädels gaben aber nicht auf und so konnte Johanna noch in der 77 und 80 Minuten auf 3:2 verkürzten. Auch der Ausgleich war noch drin, aber leider fehlte uns dann am Ende einfach noch etwas Glück. 
Aller Anfang ist schwer und wir hoffen, dass wir mit der Rückendeckung unserer Fans das kommende Heimspiel am Samstag, 23.09.2023 gegen TSV Oberensingen um 16 Uhr auf dem Kunstrasen mit 3 Punkten einfahren können.
Es spielten: Vanessa Geide (Tor), Meike Baumann, Julie Strenkert, Helen Tworek, Franziska Vogtmann, Fay Schittenhelm, Nele Peters, Luisa Kaiser, Johanna Klotz, Sophia Weimer, Helen Rehorsch, Ella Ringwald & Diana Schuster